vom 27. September 2025
Eine motivierte Helferschar fischte unter neuer Leitung den ersten Karpfenteich der Saison in Brittnau ab. Der leichte Regen zu Beginn trübte die Stimmung keineswegs, waren doch alle gut gegen Wasser- und Schlammspritzer von unten bis oben ausgerüstet. Alle vor zwei Jahren eingesetzen Karpfen konnten gutgewachsen wieder abgefischt werden.
Am letzten Septembersamstag wurde mit dem grossen Eichmattweiher der erste Karpfenteich der Saison abgefischt.
Unter erstmaliger Leitung der Teichwirtin Carole und der Vereinspräsidentin Maria, unterstützt durch weitere Helfende, war der Abfischtag gut vorbereitet worden. Die neue Präsidentin konnte eine motivierte Helferschar begrüssen und zusammen mit Karin eine Einführung in den Ablauf des Abfischens und den schonenden Fischumgang geben.
Der Regen zu Beginn konnte die gute Stimmung nicht trüben. (Fast) alle waren von unten bis oben gut gegen Wasser- und Schlammspritzer ausgerüstet. Und so ging's bald begeistert zur Sache – nach anfänglicher Zurückhaltung schliesslich auch bei den "Abfisch-Neulingen".
Als schliesslich alle 55 eingesetzten Jungkarpfen in zwei Netzzügen als gut gewachsene K3 mit den Keschern herausgenommen werden konnten und sich die ersten Sonnenstrahlen zeigten, war die Stimmung auf dem Höhepunkt.
Das wohlverdiente Znüni konnte in vollen Zügen genossen werden, welches Susanna mit ihrem Team vorbereitete.
Nachdem die grossen Karpfen gewogen und die Jungtiere nach Grösse sortiert waren, konnten die K3 zur Kloster-Metzgerei nach St. Urban geliefert werden. Von dort werden sie neu der lokalen Gastronomie und Kundschaft im Laden als wohlschmeckende Filets angeboten.
Die Jungkarpfen, die nicht als Satzfische genutzt werden können, wurden am Nachmittag verarbeitet und den Helfenden für ein einmal etwas anderes, aber leckeres Abendbrot abgegeben.
Fotos und Text: Manfred Steffen