Die Teichwirtschaft in der Region rund um das ehemalige Kloster St. Urban lebt mit dem Verein Karpfen pur Natur wieder auf. Damit knüpfen wir an die alte Tradition der Zisterzienster-Mönche an, die mit der Aufhebung des Klosters verloren gegangen ist. Es sind bereits wieder mehrere neue Karpfenteiche erstellt und mit Karpfen besetzt worden. Sowohl die Teiche als auch ihre Umgebung sind naturnah gestaltet, so dass sie auch wertvollen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten bilden, das Landschaftsbild bereichern und zugleich Erholung und Lernmöglichkeiten bieten.
Januar-Februar 2023
Winterruhe
Im Gasthof Löwen ist die Karpfen-Saison vorbei. An den Karpfen-Teichen herrscht Winterruhe - sie sind teilweise gefroren. Ein Besuch an den Teichen ist aber trotzdem lohnenswert, einerseits überraschen schöne Winterstimmungen, andererseits sind auch jetzt spannende Beobachtungen möglich: Vögel finden in den Hecken und Säumen der naturnah gestalteten Teichumgebung einen reich gedeckten Tisch an Früchten, Beeren und Samen. An Gfillmoos- und Äschweiher ist der Biber aktiv und hinterlässt deutliche und unscheinbarere Spuren - bei der Biberfachstelle erfährt man, wie man Biberspuren erkennen kann.
Samstag 18. oder 25. Februar 2023, Datum provisorisch
Amphibien-Zaun aufstellen
Das definitive Datum kann erst kurzfristig bekannt gegeben werden, da es davon abhängt, wann sich die Amphibien auf die Wanderung zum Laichgewässer machen, und damit vom Winterverlauf.
Mit den Amphibien-Zäunen helfen wir den Fröschen, Kröten und Molchen sicher über befahrene Strassen.
Lust zum Mitmachen?
Haben Sie Lust, bei den Abfischen oder der Gestaltung und Pflege der Teiche und ihrer Umgebung mitzuhelfen, auf Exkursionen spannende und seltene Tiere und Pflanzen zu entdecken, beim geselligen Karpfenschmaus die Landschaft über den Gaumen zu geniessen?
Mit Ihrer Unterstützung - ob aktiv oder passiv - können wir viel für eine vielfältige Natur in der Region erreichen. Herzlichen Dank!
Sie können sich als Mitglied oder Gönner/Gönnerin anmelden unter
Newsletter
Der Newsletter berichtet über aktuelle Neuigkeiten, weist auf die nächsten Vereinsanlässe hin und enthält zudem auch weitere Berichte und Aktivitäten zum Thema Natur in der Region. Er erscheint ca. 8 bis 10 mal pro Jahr und wird von Karpfen pur Natur gemeinsam mit seinem Schwesterverein Lebendiges Rottal versandt.
Interessiert? Dann abonnieren Sie den Newsletter!
Wollen Sie in den bisher erschienenen Newsletter stöbern?
30. Dezember 2022
Kopfweiden-Pflege
vom 10. Dezember 2022
Zu ihrem Erhalt müssen die Kopfweiden regelmässig geschnitten werden. Dazu machte sich rund ein Dutzend Helferinnen und Helfer auf in die wunderbar verschneiten Wässermatten.
2. Januar 2022
Karpfen-Schmaus
vom 3. Dezember 2022
Das Team des Gasthof Löwen hat uns wieder mit einem feinen Karpfen-Menu verwöhnt.
2. Dezember 2022
Rottaler Erntefest
vom 15. Oktober 2022
Am Rottaler Erntefest stellten sich die Vereine Lebendiges Rottal und Karpfen pur Natur an einem gemeinsamen Stand vor.
Weitere Bilder finden Sie auch auf der Internetseite des Rottaler Erntefests.
2. Dezember 2022
Abfischen Eichmattweiher
vom 8. Oktober 2022
Der Eichmattweiher bescherte uns dieses Jahr mit 83 Speisekarpfen eine aussergewöhnlich reiche Ernte.
Zum Besuch des Nationalratspräsidenten und zum Bau von Wieselburgen am Fluebergweiher
Zur Eisvogel-Brutwand am Fluebergweiher