Jungkärpfli-Rezepte

Wo Jungkärpfli beziehen?

Die Jungkärpfli sind (bereits ausgenommen und ohne Kopf) eingefroren im Vereinstiefkühler. Vereinsmitglieder und Zugewandte können sie nach Absprache bei Familie Bucheli abholen – äs hett, solang's hett.

 

Kontakt: Jasmin und Pirmin Bucheli (076 376 07 80 oder pirmin.bucheli(ät)gmx.ch   Ersetzen Sie "(ät)" durch "@"! )

Ort: Ludligen, zwischen St. Urban und Altbüron (Link zur Karte)

Warum Jungkärpfli essen?

Weil einige unserer Karpfen frühreif sind, haben wir in den Teichen mit den Speisekarpfen teilweise auch schon junge Kärpfli – und zwar viel mehr, als wir für den Besatz der Abwachsteiche mit den Speisekarpfen benötigen. Die überzähligen Jungkärpfli dürfen und wollen wir nicht (!) irgendwo aussetzen, deshalb haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, wie sie sinnvoll verwertet werden können: man kann sie ganz (ausgenommen, ohne Kopf) frittieren oder braten, sie schmecken sehr lecker.

Rezepte


Brunos frittierte Kärpfli

  • gefrorene Kärpfli
    • über Nacht im Kühlschrank auftauen
    • unter heissem Wasser sauber waschen
    • trocken tupfen
  • Marinade
    • 4 Teile Weisswein
    • 1 Teil Weissweinessig oder anderer milder Essig
    • pro Deziliter Wein-Essig-Mischung ca. 2 EL Öl
    • Salz und Pfeffer
    • Kräuter, z.B. Dill
    • alles mischen
  • Kärpfli in Marinade einlegen
    • sie sollten knapp ganz bedeckt sein
    • mindestens 12 Stunden eingelegt lassen
  • Kärpfli aus der Marinade nehmen
    • ein wenig abtupfen (auf Haushaltpapier)
    • in wenig Mehl wenden (unmittelbar vor dem Frittieren)
  • Kärpfli frittieren
    • bei 180°
    • je nach Grösse/Dicke ca. 2-3 Minuten, so dass das Fleisch noch weich ist und die Knochen/Gräten nicht mehr spürbar sind

 



Kärpfli gebraten nach Ludliger Art

  • gefrorene Kärpfli
    • auftauen
    • waschen, v.a. innen (Bauchraum)
    • trocken tupfen mit Küchenpapier
  • Kärpfli braten
    • ca. 4-5 EL Raps- oder Sonnenblumenöl in der Bratpfanne erhitzen
    • Kärpfli darin schön kross braten
    • während dem Braten würzen mit Salz, Pfeffer, Basilikum und nach Belieben Herbamare (Kräutersalz)
  • servieren mit
    • Scheibe Zitrone
    • Sauce, z.B. Dill-Sahne-Sauce, Dill-Curry-Honig-Sauce
  • als Beilage passen
    • Kartoffeln, z.B. Salzkartoffeln


Kärpfli in der Pfanne gebraten

  • gefrorene Kärpfli
    • auftauen
    • waschen, v.a. innen (Bauchraum)
    • trocken tupfen
  • Kärpfli
    • nach Wunsch innen (Bauchraum) mit Zitronensaft beträufeln
    • würzen mit Salz und Pfeffer
    • in Mehl wenden
  • Kärpfli braten
    • Bratbutter oder Bratöl (z.B. Rapsöl) in Bratpfanne erhitzen
    • Kärpfli beidseitig anbraten bis sie leicht knusprig sind (Fleisch noch saftig-weich, Flossen knusprig, Knochen/Gräten nicht mehr spürbar), Dauer je nach Grösse ca. 6 - 10 Minuten