Karpfen, Teiche und Natur

Die Teichwirtschaft in der Region rund um das ehemalige Kloster St. Urban lebt mit dem Verein Karpfen pur Natur wieder auf. Damit knüpfen wir an die alte Tradition der Zisterzienster-Mönche an, die mit der Aufhebung des Klosters verloren gegangen ist. Es sind mehrere neue Karpfenteiche erstellt und mit Karpfen besetzt worden. Sowohl die Teiche als auch ihre Umgebung sind naturnah gestaltet, so dass sie wertvollen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten bilden, das Landschaftsbild bereichern und zugleich Erholung und Lernmöglichkeiten bieten.

Herbstfärbung am Grüenbodeweiher
Herbstfärbung am Grüenbodeweiher

Aktuelles

Oktober-Dezember 2025

Regionale Karpfen geniessen

 

Karpfen aus den Teichen von Karpfen pur Natur können Sie in Restaurants in der Region geniessen und bei der Kloster Metzgerei Haas kaufen:

  • In der Kloster Metzgerei können ab sofort tiefgefrorene Karpfenfilets gekauft werden.
  • Ab dem 22. Oktober stehen Karpfenspezialitäten auf der Menükarte des Klostergasthaus Löwen St. Urban.
  • Im Löwen Melchnau gibt es in den «Regional-wunderbar-Wochen» ab dem 21. November bis sicher Ende Jahr wieder Karpfenspezialitäten.

Fischgenuss ohne schlechtes Gewissen: Unsere Karpfen stammen aus artgerechter Aufzucht in naturnahen Teichen.



Nächste Anlässe

Karpfen-Schmaus

Samstag 15. November 2025

 

Dieses Jahr findet der Karpfenschmaus erstmals im Klostergasthaus Löwen in St. Urban statt. Genuss ist für den Wirt Pascal Schwarz Passion und Leidenschaft. Er und sein Team werden aus dem Vollen schöpfen und unsere feinen Karpfen zu purem Genuss veredeln.

Gluschtig gemacht? Dann melden Sie Sich möglichst rasch an – es hat nur noch wenige Plätze!

 



Kopfweiden-Pflege

Samstag 6. Dezember 2025

 

Das Schneiden der Kopfweiden in der schönen Landschaft der Rottaler Wässermatten und an den idyllischen Karpfenteichen ist gleichzeitig eine wohltuende Betätigung und ein sinnvoller Einsatz für die Biodiversität und eine vielfältige Landschaft.




Rückblicke

Abfischen Houeteweiher

am 4. Oktober 2025

Rückblick vom 5. Oktober 2025

 

Ein kleiner Weiher mit grossen Karpfen! Am letzten Samstag wurde der Houeteweiher in Altbüron abgefischt. Der Weiher ist zwar klein, aber wunderschön gelegen und den Karpfen scheint er zu passen: Über drei Kilogramm schwer waren die grössten Karpfen.



Abfischen Eichmattweiher

am 27. September 2025

Rückblick vom 20. Oktober 2025

 

Eine motivierte Helferschar fischte unter neuer Leitung den ersten Karpfenteich der Saison in Brittnau ab. Der leichte Regen zu Beginn trübte die Stimmung keineswegs, waren doch alle gut gegen Wasser- und Schlammspritzer von unten bis oben ausgerüstet. Alle vor zwei Jahren eingesetzen Karpfen konnten gutgewachsen wieder abgefischt werden.



Pflegeeinsatz am Fluebergweiher

am 20. September 2025

Rückblick vom 13. Oktober 2025

 

Mitglieder der Vereine Karpfen pur Natur, Smaragdgebiet Oberaargau und Lebendiges Rottall leisteten an einem wunderbaren Herbsttag wertvollen Einsatz für gefährdete Smaragde, es gab auch viel zu geniessen.




Aktivitäten

Lust zum Mitmachen?

 

Haben Sie Lust, bei den Abfischen oder der Gestaltung und Pflege der Teiche und ihrer Umgebung mitzuhelfen, auf Exkursionen spannende und seltene Tiere und Pflanzen zu entdecken, beim geselligen Karpfenschmaus die Landschaft über den Gaumen zu geniessen?

Mit Ihrer Unterstützung - ob aktiv oder passiv - können wir viel für eine vielfältige Natur in der Region erreichen. Herzlichen Dank!

 

Sie können sich als Mitglied oder Gönner/Gönnerin anmelden unter



Newsletter

 

Der Newsletter berichtet über aktuelle Neuigkeiten, weist auf die nächsten Vereinsanlässe hin und enthält zudem auch weitere Berichte und Aktivitäten zum Thema Natur in der Region. Er erscheint ca. 8 bis 10 mal pro Jahr und wird von Karpfen pur Natur gemeinsam mit seinem Schwesterverein Lebendiges Rottal versandt.

 

Interessiert? Dann abonnieren Sie den Newsletter!

 

Wollen Sie in den bisher erschienenen Newsletter stöbern?



Presse-Stimmen

Oktober 2025: Artenvielfalt dank Karpfen Reportage ornis 5/25

 

20 Jahre Spiegelkarpfen in den KpN-Teichen

13.5.2025, Willisauer Bote (S. 13): Karpfen wieder zum Schwimmen gebracht

10.5.2025, Berner Zeitung: Fischzucht für den Naturschutz